Schwarzes Gold

Viele Musikliebhaber bezeichnen die Langspielplatte als „Schwarzes Gold“. Zu Recht, wie ich finde.

Mit der Verbreitung der Compact Disk stiegen zunächst immer mehr Musikfreunde auf das neue Medium um und verkauften bzw. verramschten ihre Plattensammlung. Die Schallplatte wurde als zu empfindlich empfunden. Viele hatten keine Lust mehr, nach maximal 30 Minuten die Platte umzudrehen. Das Handling empfanden viele als zu umständlich. Die Plattenspieler wanderten auf den Dachboden oder wurden für wenig Geld verkauft (oder auch verschrottet -> hätte ich doch nur den ganzen Kram aufgekauft…).

Wie schön war es, eine Compact Disk einzulegen und bis zu 74 Minuten ununterbrochen Musik zu hören. Bald schon kamen die ersten Player mit Fernbedienung auf den Markt. So konnte man sich einfach durch die Songs auf einer CD durchzappen. Alles viel mehr Komfort als bei der Wiedergabe einer LP.

Auch galt die CD lange als wesentlich unempfindlicher als die LP. Leichte Kratzer wurden durch die Laserabtastung einfach korrigiert, wohingegen Kratzer auf einer LP unweigerlich zu Knack- und Knarzgeräuschen führen.

Erstaunlicherweise erlebt die Langspielplatte mittlerweile eine Wiedergeburt. Lange Zeit fand‘ man in den Plattenläden gar keine LP’s mehr. Doch das hat sich geändert. Viele alte Aufnahmen werden auf Vinyl neu aufgelegt. Auch neue Titel findet man immer häufiger als LP. Dafür gibt es einige wesentliche Gründe:

  1. LP’s lassen sich nicht so leicht kopieren wie CD’s -> das ist ein Vorteil für die Musikindustrie.
  2. Wer schon mal eine gute Aufnahme, gepresst in schwarzes Vinyl über einen einigermaßen vernünftigen Plattenspieler gehört hat, wird erkennen, welch fantastische Dynamik und Raumdarstellung die Schallplatte bieten kann.
  3. Es ist einfach faszinierend, wie sich eine LP auf dem Plattenteller dreht, der Tonarm durch die Rillen gleitet und die Musik den Raum erfüllt – das hat irgendwie etwas rühriges und natürlich auch nostalgisches – es entsteht einfach die zum genussvollen Musikhören so notwendige Gelassenheit – Hektik bleibt von vorneherein außen vor!
  4. Die Hülle bzw. Verpackung einer LP bietet viel mehr Platz für die künstlerische Gestaltung – das macht einfach viel mehr her…
  5. LP hören kann man zelebrieren – viel besser als alle anderen Medien!

Vinyl macht einfach unglaublich viel Freude!