Bis zum Erscheinen der Compact Disk Anfang der 80er Jahre gab es als Tonträger im Wesentlichen die Langspielplatte und die Cassette. Außerdem für höherwertige Aufnahmen Tonbänder.
In den letzten Jahren hat sich jedoch durch die Verbreitung des Computers und des Internets einiges verändert. Zunehmend wird Musik Online angeboten oder zumindest auf Festplatten gespeichert und ist damit leicht übertragbar und fast überall verfügbar.
Eine Ausnahme stellt die Langspielplatte dar. War sie durch das Erscheinen der Compact Disk in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts schon für tot erklärt worden, erlebt sie in den letzten Jahren eine wahre Renaissance, warum steht unter „Schwarzes Gold“.
Für Stereomusik halte ich die folgenden Quellen für sinnvoll (die Reihenfolge entspricht meiner Einschätzung für die Qualität von hervorragend bis geht so):